Integrationspfade für wohnungslose EU-Migrant*innen in Gute Arbeit

 
Am 01.01.2025 startete unser neues Entwicklungsprojekt mit dem Arbeitstitel „Integrationspfade für wohnungslose EU-Migrant*innen in Gute Arbeit“, das aus dem Fördertopf ESF+ im Förderinstrument „Lokal, sozial, innovativ“ für sechs Monate finanziert wird.
 
 
Die GEBEWO pro arbeitet gemeinsam mit dem Beratungszentrum für Migration und Gute Arbeit sowie dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg an neuen Hilfezugängen für den genannten Personenkreis. Ziel ist es gemeinsam ein innovatives modellhaftes Konzept für neuartige Integrationspfade in Gute Arbeit zu schaffen, mit dem wohnungslose Personen aus der Europäischen Union durch verzahnte Angebote der Beratung, Schulung, Unterstützung und Vermittlung in Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt werden können. Mit einem sich verändernden Sozialleistungsregime sind gerade Unionsbürger*innen nicht nur Zielgruppe für Hilfsangebote, sondern zunehmend von Ausschluss und Diskriminierung betroffen. Die Folgen sind Armut und Verelendung für viele der betroffenen Personen. Umso mehr freuen wir uns über die Möglichkeit für und mit der Zielgruppe neue Perspektiven und Hilfeansätze entwickeln zu können.
 
 
 
Bildunterschrift:
 
v.l.n.r.:
 
Christin Fritzsche/Bereichsleitung GEBEWO pro;
Birgit Kubisch-Hillebrand/Bezirkliches Bündnis für Wirtschaft und Arbeit, BA Friedrichshain-Kreuzberg;
Ekkehard Hayner/Geschäftsführung GEBEWO pro;
Ramona Wittmer/ Beauftragte für Gute Arbeit, BA Friedrichshain-Kreuzberg;
Dominik Kladt/Projektkoordination GEBEWO pro;
Elisavet Lampropoulou/Projektmitarbeiterin Arbeit und Leben;
Nicola Meyer/Bereichsleitung Arbeit und Leben