13. Mai 2020
Durch die anhaltende Pandemiesituation sind auch wir gezwungen, unsere Dienste und Angebote im gesamten Träger den Gegebenheiten anzupassen.
Wir halten unsere Angebote unter Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen in veränderter Form aufrecht, um weiterhin für unsere Klient*innen da zu sein und um adäquat zu helfen, zu beraten, zu versorgen und zu betreuen.
Wir berücksichtigen jedoch die Empfehlungen der Expert*innen, d. h. wir halten streng körperlichen Abstand zueinander, vermeiden Körperkontakte, desinfizieren Hände und oft berührte Flächen, vermeiden unnötige Wege und insbesondere Gruppenveranstaltungen u.v.m.
Die Geschäftsstelle sowie alle Einrichtungen und Dienste sind weiterhin unter den bekannten Telefonnummern und Mailadressen zu erreichen. Ggf. kann es zu Verzögerungen in den Abläufen kommen.
Detaillierte Informationen zu Angeboten, Öffnungszeiten und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.
Fünf Familien haben jetzt ihr eigenes Zuhause
18. September 2019
Der Familienbereich der Teupe freut sich über einen Riesenerfolg in der Wohnraumvermittlung!
In den letzten zwei Monaten konnten die Mitarbeitenden der Teupe insgesamt fünf Familien dabei unterstützen, eine eigene Wohnung zu finden. Dabei ist die Wohnungssuche insbesondere für ökonomisch benachteiligte Familien in Berlin alles andere als leicht. "Besonders die Kinder freuen sich jetzt auf ein neues Zuhause", so Linda Kauczor, Einrichtungsleiterin des Familienbereichs der Teupe.
Tolle Geschenke zur Einschulung
09. August 2019
Heute wurde in der Teupe ein sonniges Gartenfest gefeiert und Edeka Gayermann aus Lichtenrade hat für unsere Familien die passende Schulausrüstung mitgebracht. Bei einem leckeren Büfett. Schminken und anderen Spielen bekamen die Kinder, deren Familien teils über keine Mittel zur Beschaffung von Einschulungsmaterialien verfügen, Schulsachen und Spielzeug geschenkt.
Einzigartig in der Berliner Wohnungsnotfallhilfe - Neubau Übergangshaus Pankow
14. August 2019
Heute Morgen fand ein Pressetermin im neuen Übergangshaus Pankow statt. Nachdem vor zwei Tagen die ersten wohnungslosen Nutzer*innen eingezogen sind, konnten sich heute Elke Breitenbach (Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Berlin), Rona Tietje (Bezirksstadträtin für Jugend, Wirtschaft und Soziales Berlin-Pankow) und Pressevertreter*innen einen ersten Eindruck vom neuen Übergangshaus machen.