Bei diesem Hilfeangebot handelt es sich um aufsuchende Sozialarbeit mit dem Ziel der Verhinderung von Wohnungsverlust und daraus folgender Obdachlosigkeit. Wir geben Hilfestellung:
- zum Erhalt der Wohnung und bei der Wohnungssuche
- zur allgemeine Haushaltsführung
- zur Abklärung der finanziellen Situation (z. B. Einnahmen- und Ausgabenaufstellung) und bei Inangriffnahme einer Schuldenregulierung,
- beim Kontakt mit Behörden und Ämtern und der Kontaktaufnahme zu geeigneten Fachberatungsstellen
- bei der Arbeitssuche
Wir wollen die Selbsthilfekräfte der Betroffenen fördern und ihre Befähigung zu bzw. die Wiederherstellung einer eigenständigen Lebens- und Haushaltsführung erreichen. Unsere Mitarbeiter*innen sind sozialpädagogische Fachkräfte mit staatlicher Anerkennung und entsprechenden Fähigkeiten und Kenntnissen.
Zu der Gruppe von Hilfeempfänger*innen gehören Menschen, die sich in einer schwierigen sozialen Lebenslage (gemäß § 67 SGB XII) befinden, z.B.:
- alleinstehende Frauen, Männer sowie Familien, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, z.B. wegen Mietschulden oder anderer Gründe
- ehemals wohnungslose Frauen, Männer und Familien, die wieder eine eigene Wohnung angemietet haben
- wohnungslose Frauen, Männer und Familien
Wenn Sie Beratung und Unterstützung benötigen, können Sie sich mit uns telefonisch in Verbindung setzen oder Sie kommen in eine der Sprechstunden. Der Kontakt kann auch vermittelt werden durch:
- den zuständigen Sozialhilfeträger,
- den Vermieter (bei Vorhandensein einer Kooperationsvereinbarung),
- einen freien Träger der Wohnungslosenhilfe oder durch andere Institutionen
Wenn Sie die Bereitschaft und den Willen zeigen, die vorhandenen Probleme zu bearbeiten, erhalten Sie schnelle, systematische und problembezogene Hilfe!
Allgemeine Ansprechperson für alle Ambulanten Dienste ist:
Christin Fritzsche
Büro der Geschäftsstelle:
GEBEWO -Soziale Dienste- Berlin gGmbH/GEBEWO pro gGmbH
Lahnstr. 86a
12055 Berlin
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 030 70 78 44 90
Kontaktaufnahme zu den einzelnen Büros
Melden Sie sich gerne bei einer unserer Dienststellen in Berlin. In der angezeigten Karte sehen Sie, welche Büros sich in Ihrer Nähe befinden. Im Kontaktgespräch nehmen wir persönliche Daten und Angaben zu Art und Umfang der aktuellen Schwierigkeiten auf.* Es entstehen keine Kosten für Sie. Die Sprechstunden stehen Ratsuchenden aller Berliner Bezirke offen. Bei Bedarf können auch telefonisch andere Termine vereinbart werden. Wir vermitteln die Ratsuchenden ggf. auch an weitergehende Hilfen zur Bewältigung der Notlage.
Ambulante Dienste Berlin Nord
Schönhauser Allee 141
10437 Berlin
(U-Bhf. Eberswalder Straße)
Ansprechperson: Lars Heßler
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030 / 480 981 90
Fax: 030 / 480 981 92
Offene Sprechstunde jeden Dienstag von 14:00 – 17:00 Uhr.
Ambulante Dienste Süd
Allerstrasse 39 (Aufgang II)
12049 Berlin
(U-Bhf. Leinestraße)
Ansprechperson: Maik Rademacher
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030 / 680 549 47
Fax: 030 / 632 267 22
Offene Sprechstunde jeden Dienstag von 13:00 – 15:00 Uhr.
Ambulante Dienste Ost
Heidenauer Straße 21-23
12627 Berlin Hellersdorf
(U-Bhf. Hellersdorf)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030 / 510 527 54
Fax: 030 / 510 527 56
Offene Sprechstunde jeden Dienstag von 13:00 – 15:00 Uhr.
Ambulante Dienste Südost
Schnellerstraße 110a
12439 Berlin Schöneweide
(S-Bhf. Schöneweide)
Ansprechperson: Maik Rademacher
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030 / 632 222 700
Fax: 030 / 632 222 710
Offene Sprechstunde jeden Montag von 13:00 – 15:00 Uhr
Ambulante Dienste Mitte
Müllerstraße 156b
13353 Berlin Wedding
(U-Bhf. Leopoldplatz)
Ansprechperson: Tina Dreßel
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030 / 280 973 95
Fax: 030 / 280 976 10
Offene Sprechstunde jeden Dienstag von 11.00 - 12.00 Uhr.
Ambulante Dienste Mitte Schwedenstraße
Schwedenstraße 13
13357 Berlin Wedding
(U-Bhf. Osloer Straße)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030 / 280 973 95
Fax: 030 / 280 976 10
Offene Sprechstunde jeden Mittwoch von 13:00 – 14:00 Uhr
* Wir gewährleisten einen vertraulichen Umgang mit Daten und Informationen ("Sozialgeheimnis"). Dem Hilfesuchenden werden die Leistungen des Hilfeangebotes ausführlich erläutert. Dauer, Inhalte und Ziele der Hilfemaßnahme werden in einem gemeinsam erarbeiteten Hilfeplan festgelegt. Wir kooperieren eng mit Berliner Bezirksämtern und Wohnungsbaugesellschaften, um problembezogene Hilfen schnell, gezielt und wirksam anbieten zu können. Das Hilfeangebot wird auf der Grundlage von abgeschlossenen Leistungsvereinbarungen mit dem Land Berlin ( § 75 des XII. Sozialgesetzbuches (SGB XII) ) durchgeführt. Diese Leistungsvereinbarungen beschreiben Art, Umfang, Überprüfbarkeit und Kosten der angebotenen Hilfemaßnahmen.