Unterkunft für Frauen Hofzeichendamm

Unterkunft für Frauen Hofzeichendamm

Alleinstehende Frauen und alleinerziehende Frauen mit Kindern, die akut von Wohnungslosigkeit betroffen sind, finden in der Unterkunft für Frauen Hofzeichendamm einen temporären Wohnort. Wir bieten zusätzlich professionelle Unterstützung bei der Überwindung Ihrer Notlage und begleiten auf dem Weg zurück in eine stabile Wohnsituation.

Sie haben keine Wohnung mehr und brauchen Hilfe? Dann melden Sie sich. Gemeinsam besprechen wir, ob unser Angebot für Sie passend ist.
Wenn Sie alleinstehend sind, erhalten Sie bei Aufnahme ein Einzelzimmer von uns. Frauen mit Kindern werden in Mutter-Kind-Zimmern untergebracht, die je nach Konstellation zusammengelegt werden können.
Die Einrichtung verfügt über einen Gemeinschaftsraum der von allen Bewohner*innen genutzt werden kann. Die Unterkunft ist in allen Bereichen mit kostenlosem W-LAN ausgestattet. Im Außenbereich des Wohnhauses gibt es einen großzügigen Spielplatz.
Für die hygienische Grundversorgung stehen ausreichend Duschen und Toiletten sowie Waschmaschinen zur Verfügung. In unserer Gemeinschaftsküche können Sie sich selbst versorgen. Die Einrichtung befindet sich in einem ruhigen Wohnumfeld mit guter Infrastruktur.


Im Haus arbeiten ausschließlich weibliche Mitarbeiterinnen. Unser Team aus Sozialarbeiterinnen ist von Montag bis Freitag für Sie da. Wir bieten kompetente Hilfe bei akuten Problemen und professionelle Beratung bei sozialen Fragen. Wenn es erforderlich ist, vermitteln wir Sie in weiterführende Hilfen. An Wochenenden sind Ehrenamtliche vor Ort.


Bitte beachten:

Das Haus ist nicht barrierefrei.

Die Unterbringung in der Einrichtung ist nur mit Zuweisung der jeweils zuständigen Fachstellen der Bezirksämter möglich. Wir können Sie nicht direkt aufnehmen. Bitte wenden Sie sich im Wohnungsnotfall an die bezirklichen Wohnhilfen. Eine Liste mit allen Kontakten finden Sie hier: Fachstellen Soziale Wohnhilfe - Berlin.de
Wir können keine Frauen aufnehmen die Verhaltensauffälligkeiten zeigen und mutmaßlich an einer akuten psychischen Störung leiden oder Drogen konsumieren.

 

Wir unterstützen Sie bei:

  • der Suche nach Wohnraum

  • der Klärung von Leistungsansprüchen und Aufenthaltstiteln

  • der Suche nach Kita- oder Schulplätzen

  • der Anbindung an eine ärztliche Versorgung, Sprachschulen oder andere weiterführende Hilfen

Wir bieten Ihnen:

  • eine Unterbringung im Einzel- oder Mutter-Kind-Zimmer

  • alltagsorientierte Unterstützung

  • geschlechtsspezifische Sozialberatung

  • ein ruhiges Umfeld mit guter Infrastruktur

 


ALLGEMEINE INFOS

Adresse: Hofzeichendamm 33, 13125 Berlin
Mobil: 0163 480 980 3
Fon: 030 – 536 748 03
Fax: 030 – 536 748 04
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Öffnungszeiten: an Werktagen Montag-Donnerstag von 09:00-15.00 Uhr, an den Wochenenden in der Zeit von 9.00-16.00 Uhr gibt es ehrenamtliche Mitarbeiterinnen.
Ansprechpersonen: Andjelka Cvitic

Rechtliche Hinweise zum Angebot:

Die Bewohnerinnen werden auf Grundlage des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetztes über die Sozialen Wohnhilfen der Berliner Bezirke im Haus untergebracht. Das zuständige Sozialamt bzw. JobCenter übernimmt bei fehlendem Einkommen die Kosten der Unterkunft.